(von engl. Leech, dt. „Blutegel“): Bezeichnet Spieler, die innerhalb einer Gruppe weniger den gemeinschaftlichen als den privaten Nutzen im Sinn haben. Oftmals stellen diese kurz nach Betreten eines Gebiets alle Spielhandlungen ein und partizipieren nur noch an den Spielfortschritten oder Belohnungen der anderen Spieler, die automatisch der gesamten Gruppe zugutekommen. Der Vergleich mit dem Blutsaugen rührt aus der Tatsache, dass solche Spieler nicht nur ohne eigene Bemühungen von der Gruppe profitieren wollen, sondern diese zudem durch ein faktisch unterbesetztes Team stark schwächen (insbesondere in Spieler-gegen-Spieler-Gruppen). Leechen ist eine Form des Grief Play, die auch gezielt zum bloßen griefen verwendet werden kann. In manchen Games auch der Begriff für das vampirartige Auffüllen der eigenen Lebenspunkte beim Kampf, anteilig für den ausgeteilten Schaden, eine Ansammlung von Vampirschmuck wird dann auch „Leechset“ genannt
In vielen Spielen z. B. Ragnarok Online oder World of WarCraft wird das Leechen auch als eine Form von Dienstleistung angeboten. Meist wird es mit der Spielewährung, Equipment oder eigenen Dienstleistungen bezahlt.
Dieser Dienst wird meist von Spielern genutzt, die das eigene Aufleveln der Figur als lästig bzw. langweilig empfinden. Leechen ist in den meisten Spielen eine der teuersten „Luxusgüter“ und wird daher meist nur von sehr reichen Spielern genutzt. Es gibt dann noch das kostenlose Leechen was aber meist nur bei Freunden oder Spielern gemacht wird, die einen sehr niedrigen Level haben, um denen etwas zu helfen.