Das Tool ist kostenlos und ihr könnt es unter folgendem Link herunterladen.
Wenn euch das Programm gefällt, könnt ihr auch gerne für die Entwickler ein Spende in beliebiger Höhe hinterlassen.
Download hier: StarParse
Nach der Installation des Programms, sind nur noch wenige Schritte zu erledigen, damit ihr den Parser benutzen könnt.
Ihr solltet wie folgt vorgehen:
- Das heruntergeladene Programm installieren
- Das Download-Tool lädt den Rest herunter
- Das Programm starten
- Unter dem Reiter “File” auf “Settings” klicken
- Gleich auf dem ersten Reiter “General” im Bereich “Log Directory” den Speicherort eurer “Combat-Logs” auswählen
- Die Combat-logs sind im Ordner Laufwerk:\Users\EuerLogIn\Documents\Star Wars The Old Repuplic\CombatLogs zu finden.
- Im Spiel müsst Ihr jetzt das Kampf-Log ausgeben lassen, welches unter Optionen -> Einstellungen -> Kampf_Log führen -> Kampf-Log Datei ausgeben zu finden ist
- Um dir im Spiel Werte anzeigen zu lassen, muss das Spiel im Fenster oder Fenster-Vollbild Modus laufen, sonnst ist eine Anzeige der Overlay-Fenster nicht möglich
Unter “File – Settings” müsst ihr evtl. noch den Pfad zu den Combat-Logs angeben.

Unter “File – Settings” müsst ihr evtl. noch den Pfad zu den Combat-Logs angeben.
Die liegen in der Regen unter “Laufwerk:Benutzer/Dokumente/Star Wars – The Old Republic/CombatLogs/”

Damit der Parser letztendlich startet müsst Ihr nur noch “Parse”

im oberen Bereich von Star Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse auswählen und Ihr könnt Euch Eure Ergebnisse einsehen ( aus Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse wird Parsing und es wird grün ).

Jetzt könnt ihr bereits euren eigenen Schaden sehen, sobald ihr Schaden macht.
Raidgruppe beitreten
Um einer Raidgruppe beizutreten geht folgende schritte durch.
- Das Programm starten
- Unter dem Reiter “Raiding” auf “Settings” klicken
- Ihr befindet euch jetzt auf dem Reiter “RaidRaid, raiden
Ein Raid (dt. „Raubzug“) ist eine in der Regel besonders große Gruppe von Spielern. Ziel eines Raids ist es z. B. einen übermächtigen Gegner zu besiegen oder Aufgaben zu lösen, die für wenige Spieler oder kleine Teams kaum zu schaffen sind und sich besser koordinieren zu können, z. B während eines größeren PvP-Duells. Groups” - Dort tragt ihr den Namen der Raidgruppe ein und ein Passwort
- Z.B. “Maledicta” (Name) und “12345” (Passwort)
- Mit “join group” verbindet ihr euch mit der Gruppe bzw. um eine Server Gruppe neu anzulegen auf “create Group” und das ADMIN Passwort angeben ( frei wählbar )
- Das Fenster schließen
- Den “Raid” Knopf betätigen
Raidgruppe anlegen
Um eine Raidgruppe anzulegen geht folgende schritte durch.
- Das Programm starten
- Unter dem Reiter “Raiding” auf “Settings” klicken
- Ihr befindet euch jetzt auf dem Reiter “RaidRaid, raiden
Ein Raid (dt. „Raubzug“) ist eine in der Regel besonders große Gruppe von Spielern. Ziel eines Raids ist es z. B. einen übermächtigen Gegner zu besiegen oder Aufgaben zu lösen, die für wenige Spieler oder kleine Teams kaum zu schaffen sind und sich besser koordinieren zu können, z. B während eines größeren PvP-Duells. Groups” - Dort tragt ihr den Namen der Raidgruppe ein und ein Passwort
- Z.B. “Maledicta” (Name) und “12345” (Passwort)
- Das Passwort muss mindestens 6 Zeichen haben und ein Sonderzeichen oder Zahl beinhalten
- Um die Gruppe zu erstellen braucht ihr noch ein “Admin Passwort”
- Z.B. “Maledicta-1” (Admin-Passwort)
- Den “Create new group” Knopf betätigen
- Danach das Fenster schließen

So, wie sieht denn nun so ein Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse aus und was kann ich daraus ablesen ?

Beispiel-Parse meines Hexers ( SkillungBuild, Template, Skillung Steht für die Kombination von Fertigkeiten, Attributen, Ausrüstung oder Spielweise eines Charakters. Die Kombination mehrerer aufeinander abgestimmter „Builds“ wird als Team-Build bezeichnet: Wahnsinn ), an der Übungspuppe mit 1Mio LP
Folgende Infos kann man daraus ablesen:
Roter Bereich:
- APMAction Per Minute - Anwendungen pro Minute Beschreibt, wieviele Fähigkeiten du pro Minute genutzt hast, höher = besser.
Hängt ggf. von deiner Geschwindigkeit ab mit der du Tasten drückst / Clickst und evtl. von Verzögerungen / Lags über deine Internetverbindung. Bei einem DD oder Heiler kann man pauschal sagen je mehr, jemehr Leistung.
Anwendungen Pro Minute – Anzahl der angewendeten Fähigkeiten pro Minute - DPSDPS, damage per second (engl. für „Schaden pro Sekunde“ (SPS)): DPS ist ein Wert, um das Schadenspotenzial unterschiedlicher Zauber, Waffen und Aktionen miteinander zu vergleichen. Berechnet wird er aus dem Quotienten aus Angriffs- bzw. Zaubergeschwindigkeit, also wie viele Aktionen dieser Art in einer bestimmten Zeit ausgeführt werden können, und dem potentiellen Schaden, der je Aktion im Durchschnitt verursacht wird. Ein Schwert, welches alle 2 Sekunden 30 Schadenseinheiten zufügen kann, hat einen DPS von 15,0.
Damage Per Second, Schaden pro Sekunde - HPSHeal Per Second - Heilung pro Sekunde Die Heilleistung, die ein Heiler je Sekunde erbringt, jehöher desto besser.
Heal Per Second, Heilung pro Sekunde - Eff.Effective Heal Per Second [HPS] - Effektive Heilung je Sekunde Heilung, die sich effektiv auswirkt - ein Ziel, das 100% Leben hat, wir nicht mehr geheilt, zählt also nicht zur effektiven Leistung, das wäre ein Overheal, eine Überheilung, die nutzlos ist.
Also EHPS ist nicht gleich HPS. oder EHPSSiehe Eff.
Effektive Heilung pro Sekunde in %
( Ein Ziel, das 100% Leben hat kann nicht geheilt werden, die Überheilung verschlechtert die Effektivität) in % - TPSThred Per Second - Erzeugte Bedrohung pro Sekunde Wieveil Bedrohung du gegenüber deinem Ziel je Sekunde erzeugst, eim Maß dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass der Boss die direkt angreifen wird, niedriger ist besser. Evtl. ist es bei hohen Werten mal Zeit einen Aggro reduce zu nutzen, damit dein Tank den Bos weiterhin an sich binden kann.
Thred Per Second – Erzeugte Bedrohung pro Sekunde - DTPSDamage Taken Per Second - Erhaltener Schaden pro Sekunde Ist ein Maß dafür, wieviel Schaden du je Sekunder erleidest und ob deine Heiler das gegenheilen können.
Damage Taken Per Second – Erhaltener Schaden pro Sekunde - HTPSHeal Taken Per Second - Erhaltene Heilung pro Sekunde Ist ein Maß für die Leistung deiner Heiler und wieviel du selbst direkt an Heilung erhalten hast, evtl. auch aus Selbstheilungsfähigkeiten.
Heal Taken Per Second Erhaltene Heilung pro Sekunde - Abs.Absorbed Damage - wieveil Schaden di absorbiert hats. Insbesondere wichtig für Tanks, um zu sehen, ob diese ihre Schadensreduzierenden Fähigkeiten ausreichend nutzen.
Damage Absorbed
Grüner Bereich:
Hier werden die Gegner aufgelistet, durch einen Click auf den Gegner, wird der Kampfverlauf angezeigt.
Oranger Bereich:
Oben seht ihr die Zeitleiste, die Begrenzung rechts und links kann gezogen werden, um einen Bereich heraus zu zoomen.
Die Hellrote Linie zeigt der Schaden pro Sekunde an, die Dunkelrote Linie die Crits.
Violetter Bereich:
Hier werden die angewendeten Fähigkeiten gelistet, wie oft sie aufgetreten sind.
Die Effekt-Liste darunter, links, zeigt, welche Effekte ausgelöst wurden und wie lange sie andauerten
und im Vergleich zur Gesamtdauer ( in % ).
“Abilities” zeigt genutzte Fähigkeiten, die weder die Schadens- noch die Heilleistung selbst beeinflussen,
also defensiv Fähigkeiten, Aufputscher, Stumms.

Ein Click auf die Fähigkeit ( ZORN ) zeigt an, wann und wie häufig sie ausgeführt wurde
Nun mal ans Eingemachte
Wählt nun den “DAMAGE” Tab. Die Anzeige kann man nach Zielen oder Fähigkeiten sortieren. Für deine eigene Analyse würde ich nach den Fähigkeiten sortieren, da werden die für dich interessanteren Zahlen angezeigt. Hier eine Auflistung der Anzeigen:

Hier kannst du erkennen, mit welchen Fähigkeiten du Schaden gemacht hast und wie hoch der Anteil am Gesamtschaden ist.
Wie kann ich meine Rota ermitteln?
Interessante Frage – wer kann sich schon an alle Tastendrücke und Reihenfolge innerhalb von 5 Minuten erinnern ?
Ich kanns nicht, deshalb lese ich das lieber nach. Und so gehts mit STARPARSE:
Click “DPS”, wähle dich und das Ziel ( OP-Dummy, OP-Boss, etc. ) nun siehst du deine Rotation auf dem ausgewählten Ziel. So kannst du einfach vergleichen, zwischen deiner Rotation und dem, wie sie besser sein sollte.

Für die, die noch nicht so vertraut mit der Spielweise ihrer Klasse sind, empfehle ich einen Blick auf die Klassenguides bei VULKK.COM ( sehr gut, in englisch, im Chrome Browser kann man sich das direkt übersetzen lassen ) oder evtl. bei swtorcantina.de (deutsch), dort könnt ihr wertvolle Hinweise finden, wie eure Klasse optimal zu spielen ist, wie die Rotation aussieht. Dein Schaden wird zunächst vermutlich nicht den Angaben in den Guides entsprechen, aber du weißt nun zumindest, wo die Reise hin geht.
Oben siehst du die Reihenfolge deiner Aktionen, welche wann und in welcher Reihenfolge Schaden gemacht hat. Nicht schlecht – oder ?
Aber es geht noch besser, wenn du ein Log auf parsly.io hoch lädst, das zeige ich dir jetzt.
Zusammengefasst:
- Wenn du einen live parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse für dich Machen möchtest, schaltest du das mit PARSEkommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse ein ( RAIDRaid, raiden
Ein Raid (dt. „Raubzug“) ist eine in der Regel besonders große Gruppe von Spielern. Ziel eines Raids ist es z. B. einen übermächtigen Gegner zu besiegen oder Aufgaben zu lösen, die für wenige Spieler oder kleine Teams kaum zu schaffen sind und sich besser koordinieren zu können, z. B während eines größeren PvP-Duells. für RAIDs, vorher RAID-Gruppe wählen). - Wenn du vergangene Logs anschauen möchtest, kannst du diese über “File” -> “open Log” auswählen und öffnen.
- Hin und wieder solltest du alte , nicht mehr benötigte Log-Files löschen. SWTOR macht das leider nicht selbst. Es schreibt immer neue Logs, also von zeit zu Zeit mal aufräumen.
Analyse eines Hochgeladenen Parses auf parsly.io
So nun haben wir mal einen live Parser angeschaut, es gibt z.B. auf “parsley.io” die Möglichkeit euer Log hoch zu laden und dort etwas genauer zu inspizieren und auch direkt mit den Logs von anderen Spielern zu vergleichen, vom Verlauf der Schadenskurve, bis hin zum Vergleich der einzelnen Fähigkeiten und der Rotation.
Log Upload
Du kannst komfortabel direkt aus STARPARSE deinen Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse auf die Seite von parslay.io hochladen um deinen Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse weiter zu analysieren oder ihn direkt mit dem Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse von anderen Spielern zu vergleichen. Auf der Webseite parsly.io kannst du dir ein Konto anlegen, unter dem du deine Parses ablegen und verwalten kannst, also löschen, Kommentare ändern / ergänzen etc. Ohne diese Angaben kannst du natürlich deinen Parsekommt aus dem Englischen, "to parse" - zu analysieren. In MMOs wird darunter im Allgemeinen verstanden, dass z.B. alle Daten eines RAIDes analysiert werden hinsichtlich Schaden, Heilung, zeitlichem verlauf, alle Aktionen der Spieler als auch der gegner werden analysiert, daraus können dann speziell in SWTOR auch benutzerspeziefische Timer erstellt werden, die im Spiel als overlay angezeigt werden können und dem Spieler nützliche Hinweise geben siehe auch Anleitung Starparse auch hochladen allerdings lässt er sich nachträglich nicht mehr kommentieren oder löschen.
Dazu solltest du zuvor deine Einstellungen überprüfen und evtl. ergänzen.

Einstellungen / SettingsTimezoneWähle die passende Zeitzone für dich aus ( Deutschland – Europa Berlin )ServerWähle den passenden Spieleserver deines Charakters ausGuildGib den Gildennamen an, sofern du in einer GildeEine Gilde ist ein Zusammenschluss mehrerer Spieler in einer Spielwelt. Die Bildung einer Gilde erfolgt aus dem Wunsch der Spieler heraus, öfter und effektiver zusammen zu spielen. Durch die Bildung einer Gilde gelangen die an der Gilde beteiligten Spieler in den Genuss verschiedener, von Spiel zu Spiel unterschiedlicher Vorteile, wie z. B. eines eigenen Chat-Kanals, eines Gildenhauses oder eigener Farben und Wappen für ihre Rüstungen. In manchen MMORPGs erhalten Gildenmitglieder gegenüber gildenlosen Spielern sogar direkte Vorteile. Synonyme für Gilden sind u. a. Sippe oder Allianz. bisWenn dein Log auf ein Benutzerkonto bei parsly.io hochgeladen werden soll, gib hier deine Anmeldedaten an.Login NameAnmeldename auf parsly.ioPasswortPasswort aus parsly.io

Ein Rechts-Click auf auf den Bosskampf, ermöglicht einen direkten upload auf die parsly.io Seite zur weiteren Analyse.

Gib hier noch einen Kommentar an und drücke UPLOAD TO PARSLY
Unter “Damage Done” siehst du eine Übersicht über deinen Schaden.




Anzeige der Rotation der Fähigkeiten

Hier als Beispiel der Vergleich von 2 Parses:

Beispiel des ROTA-Vergleiches:

Hier kann man schön sehen, wo die Unterschiede in der Rotation liegen.
Wie ihr seht, ist es mit den richtigen Werkzeugen gar nicht so schwer, sein eigenes Tun zu analysieren , Fehler zu finden und sie zu beheben.
Na dann viel Spaß beim ausarbeiten eurer Rota.
Weiterführende Links:
Video – Das erstellen eigener Timer mittesl ID aus dem Parselog
Aktualisiert: 20.04.2020